Aktuelle Urol 2025; 56(05): 456-463
DOI: 10.1055/a-2631-7343
Originalarbeit

Prospektive multizentrische Analyse der Prostataenukleation bei Patienten mit Prostatavolumina unter und über 100 ml: 3-Jahres-Follow-up zur Sicherheit und Wirksamkeit

Prospective Multicentre Analysis of Prostate Enucleation in Patients with Prostate Volumes Below and Above 100 ml: 3-Year Follow-Up on Safety and Efficacy
Sophia Hook
1   Abteilung für Urologie, Asklepios Klinik Barmbek, Hamburg, Germany (Ringgold ID: RIN38169)
,
Christopher Netsch
1   Abteilung für Urologie, Asklepios Klinik Barmbek, Hamburg, Germany (Ringgold ID: RIN38169)
,
Andreas J. Gross
1   Abteilung für Urologie, Asklepios Klinik Barmbek, Hamburg, Germany (Ringgold ID: RIN38169)
,
Clemens M. Rosenbaum
1   Abteilung für Urologie, Asklepios Klinik Barmbek, Hamburg, Germany (Ringgold ID: RIN38169)
,
Simon Filmar
1   Abteilung für Urologie, Asklepios Klinik Barmbek, Hamburg, Germany (Ringgold ID: RIN38169)
,
Oliver Engel
2   Urologie, Asklepios Klinikum Harburg, Hamburg, Germany (Ringgold ID: RIN39483)
,
Christian Wülfing
3   Urologie, Asklepios Klinik Altona, Hamburg, Germany (Ringgold ID: RIN14917)
,
Benedikt Becker
1   Abteilung für Urologie, Asklepios Klinik Barmbek, Hamburg, Germany (Ringgold ID: RIN38169)
4   Urologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Lübeck, Lübeck, Germany (Ringgold ID: RIN54360)
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Einleitung

Die anatomische endoskopische Enukleation der Prostata (AEEP) ist eine etablierte chirurgische Methode zur Behandlung der benignen Prostatahyperplasie (BPH) und wird zunehmend angewendet. Ziel dieser Studie war es, prospektiv die intraoperativen und langfristigen Ergebnisse von AEEP bei Patienten mit einem Prostatavolumen unter und über 100 ml zu vergleichen. Dabei wurden intraoperative Konversionsraten, 90-Tage-Komplikationsraten sowie 3-Jahres-Follow-up-Daten zu Reoperationsraten, Patientenzufriedenheit und unwillkürlichem Harnverlust untersucht.

Material und Methoden

Analysiert wurden Daten aus einem prospektiven multizentrischen Register von Patienten, die aufgrund einer BPH eine AEEP erhielten. Die Patienten wurden in zwei Gruppen eingeteilt: Gruppe 1 (<100 ml) und Gruppe 2 (>100 ml). Präoperative Parameter wie Alter, Prostatavolumen und Symptomschwere wurden erfasst. Zudem wurden intraoperative sowie postoperative Komplikationen innerhalb der ersten 90 Tage dokumentiert. Das 3-Jahres-Follow-up umfasste die Erhebung der Reoperationsraten, der Patientenzufriedenheit und der Inkontinenzrate (definiert als täglicher Vorlagenverbrauch).

Ergebnisse

Insgesamt wurden 1653 Patienten eingeschlossen, davon 1251 in Gruppe 1 und 396 in Gruppe 2. Parameter, wie Alter und Symptomschwere unterschieden sich nicht signifikant zwischen den Gruppen, während das mittlere Prostatavolumen in Gruppe 1 bei 54 ml und in Gruppe 2 bei 125 ml lag. Die intraoperative Konversionsrate war in beiden Gruppen niedrig (1,8 % in Gruppe 1 und 2,5 % in Gruppe 2). Die 90-Tage-Komplikationsrate nach Clavien-Dindo betrug 40,1 % in Gruppe 1 und 52,4 % in Gruppe 2, wobei die meisten Komplikationen als geringfügig (Grad I-II) eingestuft wurden. Schwere Komplikationen (Grad III oder höher) traten selten auf und waren in beiden Gruppen ähnlich verteilt. Nach drei Jahren betrug die Reoperationsrate 9,1 % in Gruppe 1 und 6,4 % in Gruppe 2. Die Patientenzufriedenheit war in beiden Gruppen hoch, mit 82,3 % in Gruppe 1 und 90,5 % in Gruppe 2, die zwei Jahre nach der Operation eine Verbesserung der Lebensqualität angaben. Die Rate des unwillkürlichen Harnverlusts mit Vorlagenbedarf lag nach drei Jahren bei 26 % in Gruppe 1 und 24,8 % in Gruppe 2.

Zusammenfassung

Diese prospektive multizentrische Studie zeigt, dass AEEP eine sichere und wirksame Behandlungsmethode für Patienten mit einem BPS darstellt. Die Rate der Harninkontinenz wirkt höher im Vergleich zu der aktuellen Literatur. Allerdings handelt es sich nicht ausschließlich um eine de-novo Inkontinenz, was bei Betrachtung der Ergebnisse bedacht werden muss. Beide Gruppen zeigten niedrige intraoperative Konversionsraten, ein überschaubares Komplikationsprofil und vergleichbare Langzeitergebnisse mit hoher Patientenzufriedenheit. Diese Ergebnisse unterstreichen die breite Anwendbarkeit der AEEP für sowohl kleinere als auch größere Prostatavolumina in der klinischen Praxis.

Abstract

Introduction

Anatomical endoscopic enucleation of the prostate (AEEP) is an established surgical technique for the treatment of benign prostatic hyperplasia (BPH) and is increasingly adopted in clinical practice. This study aimed to prospectively compare intraoperative and long-term outcomes of AEEP in patients with prostate volumes below and above 100 ml. Key parameters included intraoperative conversion rates, 90-day complication rates, and 3-year follow-up data on reoperation rates, patient satisfaction, and involuntary urinary leakage.

Materials and Methods

We analysed data from a prospective, multicentre registry of patients who underwent AEEP for BPH. Patients were divided into two groups: Group 1 (<100 ml) and Group 2 (>100 ml). Preoperative parameters such as age, prostate volume, and symptom severity were recorded. Intraoperative and postoperative complications occurring within a 90-day period were documented. The 3-year follow-up included an assessment of reoperation rates, patient satisfaction, and incontinence rate (defined as the daily use of incontinence pads).

Results

A total of 1,653 patients were included, with 1,251 assigned to Group 1 and 396 to Group 2. There were no significant differences in age or symptom severity between the groups, with the median prostate volume being 54 ml in Group 1 and 125 ml in Group 2. Intraoperative conversion rates were low in both groups (1.8% in Group 1 vs. 2.5% in Group 2). The 90-day complication rate, classified by the Clavien-Dindo system, was 40.1% in Group 1 and 52.4% in Group 2, with most complications being minor (Grade I-II). Severe complications (Grade III or higher) were rare and similarly distributed between the two groups. At 3 years, the reoperation rate was 9.1% in Group 1 and 6.4% in Group 2. Patient satisfaction remained high, with 82.3% in Group 1 and 90.5% in Group 2 reporting an improvement in quality of life two years postoperatively. The incidence of involuntary urinary leakage requiring the use of pads was 26% in Group 1 and 24.8% in Group 2 at the 3-year follow-up.

Conclusion

This prospective, multicentre study demonstrates that AEEP is a safe and effective treatment for patients with BPH. The rate of urinary incontinence appears higher than that reported in the current literature, but it should be noted that not all cases constitute de novo incontinence. Both groups exhibited low intraoperative conversion rates, an acceptable complication profile, and comparable long-term outcomes with high patient satisfaction. These findings support the broad applicability of AEEP for both smaller and larger prostate volumes in clinical practice.



Publication History

Received: 09 March 2025

Accepted after revision: 05 June 2025

Article published online:
03 July 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany